davon Ruhe- und Backzeit 1 StundeStd.25 MinutenMin.
Gericht Backen
Küche Deutschland
Portionen 50
Kochutensilien
1 Küchenmaschine oder von Hand in Rührschüssel
1 Backpapier
1 Topf größerer Durchmesser
1 Schaumlöffel oder Spinne
1 Schneebesen
1 Küchenwaage
Zutaten
Für den Teig
260gWasserwarm
500gMehl405 oder 550er
1TLZuckerschwach gehäuft
0,5StückFrischhefewürfel
60gButterflüssig, aber nicht klar werde lassen
2TLSalzfein
Für das Laugenbad
50gKaiser Natronentspricht einem Päckchen
1LiterWasser
Zum Bestreuen
Saaten nach Wahl oder grobes Salz
Anleitungen
Der Teig
Den Zucker mit dem Wasser und der Hefe mischen. Abgedeckt stehen lassen bis sich die Hefewirkung zeigt.
.Zuerst die flüssige Butter zugeben, dann das Mehl in die Schüssel geben.
Als Letztes nun das Salz einstreuen.
Den Teig 10min kneten lassen, bis er sich von der Schüssel löst.
Zu einer Kugel formen und abgedeckt 1h an einem warmen Ort gehen lassen.
Herstellung Konfekt
Die Schüssel wiegen und das Leergewicht der Schüssel abziehen. Das Ergebnis (Gewicht Inhalt/Teig) geteilt durch 45 oder 50 berechnen.
Mit Hilfe einer Küchenwaage nun die Teigkugeln abwiegen und bereit legen.
Herstellung Lauge
Das Wasser in einem nicht zu flachen Topf erhitzen.
Kurz vor dem Siedepunkt das Natron zugeben und mit einem Schneebesen gut durchmischen.
Das Kochen / Das Laugen
Nacheinander rasch so viele Teiglinge in den Topf geben, dass sie nebeneinander Platz haben. Sie schwimmen oben auf. Das sollte je nach Breite des Topfes in zwei Chargen erledigt sein.
Für 45sek. - 60sek sieden lassen, dabei mit der Spinne wenden
Das Backen
Das Laugengebäck sofort kurz abtropfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Kurz verteilen, dass sich die einzelnen Portionen nicht berühren.
Mit Saaten oder Salz bestreuen. So mit den restlichen Teiglingen fortfahren.
Das Blech auf mittlerer Schiene im auf 180°C Ober- Unterhitze für 20 - 25min backen.
So lange backen, bis die klassische bekannte Laugenfarbe entstanden ist.
Abkühlen lassen und genießen
Notizen
Hinweis: Beim einfüllen des Natrons aufpassen, es schäumt stark auf. Deshalb auch einen breiteren Topf verwenden.Experimentiere mit allen Saaten die du vom Bäcker kennst, aber auch mit Parmesan bestreut sind sie extrem leckerZu Gegrilltem, Schinken, Hartwurst, Streich- oder Frischkäse und und und zu empfehlen.Kleiner Nebeneffekt, das Natronwasser reinigt den Abfluss, zumindest etwas.