Brotauflauf Stuffing oder Filling
Diese Beilage wird in den USA zu Thanksgiving serviert. Sie erinnert an Knödel, die viel Sauce aufsaugen kann. Bei uns auch gerne zu Weihnachten gereicht.
Kochutensilien
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel groß
- 1 Topf
- 1 Löffel groß zum Mischen
- 1 Auflaufform ca. 25cm x 15cm x 6cm
Zutaten
- 2 Stück Baguette vom Vortag
- 60 g Butter
- 1 Stück Zwiebel größere
- 2 Stangen Stangensellerie
- 1 TL Kräuter der Provence gehäuft
- 1 TL Salbei getrocknet oder frisch
- 120 g Aprikosen trocken oder soft
- 150 g Pecannüsse alternativ Wal- oder Haselnüsse
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 Stück Ei (L)
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Anleitungen
Vorbereitung
- Das Baguette der Länge nach halbieren und danach noch einmal.
- In 1-2cm Stücke schneiden und auf ein Backblech legen.
- Bei 100°C etwas trocknen lassen und in eine Schüssel geben.
Das Zusammenbringen
- Die Hühnerbrühe herstellen darin die Butter auflösen und etwas abkühlen lassen.
- Zwiebel schälen und klein schneiden und zum Brot geben.
- Sellerie waschen, trocknen und der Länge nach halbieren, dann in 5mm Stücke schneiden und zum Brot geben.
- Aprikosen und Nüsse in kleinere Stücke schneiden (Größe wie das Brot) und in die Schüssel geben.
- Kräuter einmischen und etwas salzen und pfeffern.
- Die Auflaufform buttern.
- Die Brühe mit der Butter über die Masse verteilen. Sofort ein verquirltes Ei drüber geben und gleich alles vorsichtig mischen. Ohne Druck, es soll kein Teig entstehen, sondern die Zutaten sichtbar vermengt werden.
- Die Masse locker in der Auflaufform verteilen und ganz leicht durch etwas Druck ebnen.
- Im auf 160°C (Umluft) vorgeheizten Backofen so lange backen, bis die Masse leicht braun wird. Dies dauert je nach Ofen 30 – 45min.
- Heiß oder warm servieren
Notizen
Tipp:
Passt gut zu Pute oder anderem Geflügel.
Obwohl es Filling oder Stuffing heißt, wird nichts davon tatsächlich in einen Truthahn gestopft, sondern in einer Auflaufform gebacken.
Natürlich kannst du mit Brotsorten experimentieren. Aus Erfahrung sind milde Sauerteigbrote den kräftigeren vorzuziehen, da der Sauerteig sonst dominiert.
Auch der Austausch der Aprikosen durch andere Trockenfrüchte ist ein Versuch wert.
Immer reichlich Sauce dazu reichen.
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar